Thermografie - - Anlagentechnische Thermografie |
| Drucken | |
Seite 3 von 4
Anlagentechnische Thermografie
Durch Thermografie können bei der Anlageninspektion:
- Isolationsfehler festgestellt werden
- Unzulässige Erwärmungen von elektrischen Anlagen oder -teilen
- mechanische Defekte, die aus der Erwärmung resultieren
Thermografische Analyse von Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen werden, nicht zuletzt durch staatliche Förderprogramme, immer beliebter. Auf Grund der geographischen Lage von Deutschland ist es für die Wirtschaftlichkeit besonders wichtig, dass alle Anlagenteile wartungsarm und störungssicher Strom liefern. |
|
 |
Problematisch können abgeschattete Solarzellen werden. Sie erwärmen sich z.T. so stark, dass das Zellmaterial durch den relativ hohen Rückwärtsstrom beschädigt wird.
Dieser sogenannte Hot Spot vermindert nicht nur die Leistung der Solarzelle, sondern kann zu einem kompletten Zell- und Modulausfall führen.
Mithilfe einer Thermografie-Messung können defekte Module schnell und effizient aufgespürt und somit die Wartungs- und Reparaturkosten minimiert werden.
Lassen Sie möglichst jährlich von Ihrer PV-Anlage eine Thermografieaufnahme erstellen - damit sichern Sie die Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage. |
|